Die Regeln und Gebräuche auf der Milonga

Auf einer Milonga (die Tanzveranstaltung, manchmal auch Tanzfest genannt) gibt es diverse Regeln zu beachten.

Es handelt sich dabei um Gepflogenheiten, die das Zusammenleben auf der Milonga erleichtern:

Es gibt Verhaltensregeln für die Tanzfläche.

Es gibt gesellschaftliche Regeln, etwa zum Auffordern eines Tanzpartners.

Es gibt Regeln, nach denen die Musik auf einer Milonga gespielt wird.

Viele dieser Regeln werden mal mehr, mal weniger streng ausgelegt und befolgt.

Auf der Pista

Es gibt “Bahnregeln”, die das Verhalten auf der Tanzfläche, in der Ronda, regeln, ähnlich wie im Reitsport. Auch das Betreten der Fläche ist geregelt.

Bei all diesen Regeln geht es darum, dass jeder seinen Raum zum Tanzen hat und auch weiß, wieviel Raum er hat, und sich somit ungestört in seinem Tanz entfalten kann.

pa’ que fluya

Auf der Tanzfläche fließt der Verkehr gegen den Uhrzeigersinn, die Tanzrichtung. Es gibt eine äußere Bahn und – je nach Größe der Fläche – eine oder mehrere innere Bahnen.

Bild 1 – La circulación en la pista

Beim Tanzen sollte man zum voraustanzenden Paar mindestens einen Schritt Abstand halten. So kann jedes Paar auch einen Schritt rückwärts gehen, ohne einen Zusammenstoß zu verursachen.

Rückwärtsgehen und eine Bewegung gegen die Tanzrichtung sind zu vermeiden und wenn sich der Abstand zum vorderen Paar vergrößert, sollte man bald aufschließen. Damit wird der Fluss auf der Milonga sichergestellt.

Das Wechseln der Bahnen sollte vermieden werden. Ein Bahnwechsel birgt nicht nur die Gefahr einer Kollission sondern kann auch den Fluss der Milonga erheblich stören!

Auch das Betreten der Tanzfläche ist geregelt. Das Betreten der Pista erfolgt normalerweise in einer Ecke. Dabei wird Blickkontakt mit dem herantanzenden Paar gesucht, vor dem man sich einreihen möchte. Sobald die stumme Absprache zustande gekommen ist, kann die Fläche gefahrlos betreten werden.

Auf der Milonga sollen die Füße in der Nähe des Bodens bleiben, hohe Boleos oder Ganchos erhöhen die Verletzungsgefahr. Ebenso sollten die getanzten Figuren nicht zu viel Raum beanspruchen, da sie sonst den Fluss der Milonga stören.

Auf der Tanzfläche wird kein Unterricht erteilt!

Viel hängt von den lokalen Gepflogenheiten und Platzverhältnissen ab. Es handelt sich jedoch um sehr praktische Regeln die sich über eine lange Zeit etabliert haben.

Der Cabeceo und andere Manieren

Hier geht es vor allem um rücksichtsvolles und höfliches Verhalten. Wie konservativ die traditionellen Anstandsregeln und Sitten zur Anwendung kommen, hängt von den lokalen Gepflogenheiten ab.

Bild 2 – Cabeceo!

Um zu Beginn einer Tanda einen Tanzpartner bzw. eine Tanzpartnerin aufzufordern, benutzt man den Cabeceo. Dieser erspart sowohl den Damen als auch den Herren unangenehme Situationen.

Beim Cabeceo sucht man mit der Mirada Augenkontakt zum gewünschten Tanzpartner. Ein freundliches Nicken in Richtung Tanzfläche fordert zum gemeinsamen Tanz auf. Lächelt und nickt die Dame (oder der Herr) zurück, nimmt sie die Aufforderung an. Traditionell ist es der Mann, der die Dame auffordert und den Cabeceo einleitet, doch dies ist heutzutage nur noch bedingt zutreffend.

Wenn der Cabeceo erfolgreich war, holt der Herr die Dame an ihrem Platz ab. Und die Dame wartet an ihrem Platz, bis der Herr sie abholt. Diese Regel hilft, unangenehme Situationen zu vermeiden, etwa wenn zwei Herren einen Cabeceo mit der selben Dame versuchen und es zu einem Missverständnis kommt (oder zwei Damen mit dem selben Herren).

Bild 3 – Dolor de cabeza

Nun beginnt der gemeinsame Tanz. Dabei gilt: Eine einmal begonnene Tanda wird gemeinsam zu Ende getanzt. Ausnahmen können sich ergeben, wenn die Situation für einen oder beide Partner unerträglich wird.

Am Ende der Tanda, wenn die Cortina erklingt, begleitet der Herr die Dame zurück an ihren Platz. Sie bedanken sich beieinander und trennen sich. Es ist nicht üblich – aber auch nicht verboten – sofort eine weitere Tanda miteinander zu tanzen.

Es ist nicht gestattet, den Tanzpartner oder die Tanzpartnerin während des Tanzes zu korrigieren. Belehrende Ratschläge können den Empfänger verletzen und die Stimmung ruinieren. Nur in Ausnahmefällen sind vorsichtige Hinweise erlaubt, zum Beispiel wenn eine Haltung unangenehm oder gar schmerzhaft ist.

Die Musik – von Tandas und Cortinas

Auf einer Milonga gibt es meistens einen DJ oder eine DJane. Seltener wird die Musik in einer unveränderlichen, vorher festgelegten Reihenfolge abgespielt, etwa von einer CD.

Dabei wird die Musik traditionell in Blöcken von zwei bis vier Stücken gespielt, die Tanda heißen. Dazwischen ertönt die Cortina.

Zu Beginn einer Tanda formen sich die Tanzpaare und betreten die Tanzfläche. Während der Cortina verlassen die Tanzpaare die Tanzfläche wieder und trennen sich.

Tandas

Eine Tanda besteht üblicherweise aus

  • drei oder vier Tangos,
  • drei Milongas oder
  • drei Tango-Vals

die klanglich zusammen passen.

Die Tandas werden in einer bestimmten Reihenfolge aneinander gereiht, üblich ist dieses Schema:

  • zwei Tango-Tandas
  • eine Milonga-Tanda
  • zwei Tango-Tandas
  • eine Vals-Tanda

Diese Abfolge wird wiederholt über die gesamte Milonga.

Letzlich entscheidet der DJ über die Anzahl der Stücke, die er in einer Tanda zusammen fassen möchte, und welches Tanda-Schema er benutzt.

Der DJ oder die DJane sollten jedoch immer ein Konzept haben und dieses über die gesamte Milonga beibehalten, denn die Tänzer verlassen sich darauf. Insofern ist auch dies eine Frage der Höflichkeit und trägt zu einer harmonischen Milonga bei.

Cortinas

Die Cortina (spanisch für Vorhang) trennt zwei Tandas akustisch.

Welche Musik oder Klänge ein DJ für die Cortina benutzt, ist nicht vorgeschrieben. Da die Cortina aber das Ende einer Tanda markiert, sollte es sich immer um ein Non-Tango-Stück handeln, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

Der DJ kann die Cortina variieren oder immer die gleiche Cortina spielen.

Die Cortina kann eine einfache, nicht tanzbare Pausenmelodie sein oder aber auch ein tanzbares Stück, beispielsweise eine Salsa oder ein Jive.

Eine tanzbare Cortina wird normalerweise nicht bis zum Ende gespielt, doch auch das liegt im Ermessen des DJs und hängt von der Stimmung auf der Milonga ab.

Gute DJs und DJanes haben normalerweise ein durchgängiges Konzept für die Cortinas. Auch das trägt zu einer harmonischen Milonga bei.


Bildquellen